Altersvorsorge – Heute schon an morgen denken.
Für junge Menschen gibt es in den meisten Fällen angenehmere Freizeitbeschäftigungen, als sich über die finanzielle Absicherung im Alter Gedanken zu machen. Es gibt für sie wichtigere Dinge, doch die Frage nach dem monetären Status wird kritisch gesehen. Wenn die Generation der unter 30-Jährigen gefragt wird, wie viel Geld sie im Rentenalter haben werden lautet die Antwort: „Auf jeden Fall zu wenig.“
Doch das muss nicht sein. Denn wer rechtzeitig an die Altersvorsorge denkt, hat sich im späteren Lebensabschnitt nicht nur viel Stress erspart, auch der finanzielle Vorteil ist entscheidend.
Unter dem Begriff Altersvorsorge versteht man alle Maßnahmen, die getroffen werden, um nach dem Ende der Erwerbstätigkeit ausreichend abgesichert zu sein, um nach Möglichkeit den bisher gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können. Dabei wird in die gesetzliche und private Altersvorsorge unterschieden. Die gesetzliche Altersvorsorge ist ein Teil des deutschen Sozialversicherungssystems, welches vorwiegend der Alterssicherung von Arbeitnehmern und deren Angehörigen dient. Die private Altersvorsorge ist im Grunde nichts anderes ist als eine langfristige Vermögensbildung. Je nach individueller Lebenssituation können dafür verschiedene Strategien gewählt werden.
STRATEGIEN FÜR DIE PRIVATE ALTERSVORSORGE:
Lebensversicherung
Diese Strategie ermöglicht es nicht nur, Rücklagen für das Alter zu bilden, sondern der Versicherte kann seine Angehörigen für den Fall absichern, dass ihm etwas zustoßen sollte.
Riester-Rente
Die Riester-Rente bietet dem Versicherten Zulagen und Steuervorteile. So sorgt er/sie nicht nur für das Alter vor, sondern profitiert dabei auch durch Unterstützung vom Staat.
Rentenversicherung
Ohne Risiko und sicherheitsbewusst ist die klassische Rentenversicherung, die auch fondsgebunden sein kann.
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist eine private Altersvorsorge mit attraktiver steuerlicher Förderung, die sich daher vor allem für Selbstständige und Gutverdiener empfiehlt.
Dennoch sollte immer einen Blick auf die Gegenwart behalten werden. Eine hervorragend aufgebaute Altersvorsorge mit hohen monatlichen Sparraten ist nutzlos, wenn dadurch die Lebenshaltung schwierig wird und schon kleine unvorhergesehene Ausgaben für ein Zusammenbrechen des Konzepts sorgen.
Wann ist eine private Altersversorgung sinnvoll?
Die Frage, ob sich eher die private Altersvorsorge, die gesetzliche Altersvorsorge oder eine Betriebsrente lohnt, ist stets individuell zu beantworten und an eine Fülle von Faktoren geknüpft. Eine private Altersvorsorge wird von vielen Finanzexperten als sinnvoll erachtet, da die gesetzliche Altersvorsorge in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich nicht mehr so hohe Rentenzahlungen erbringen wird, sodass ohne zusätzliche Vorsorge vielen Menschen die Altersarmut droht.
Die Experten von Mootz & Partner beraten Sie gerne umfassend.